![]() |
Seit 2017 entwickelt sich die Augmented Reality rasant. Über verschiedene Geräte erweitert sie die Realität durch die Einblendung virtueller Informationen. Was erwartet uns? Informationen können direkt angezeigt werden… auf Ihren Brillengläsern! |
Virtuelle Realität vs Augmented Reality
Die bereits sehr populäre virtuelle Realität unterscheidet sich völlig von der Augmented Reality. Sie überlagert die Realität nicht durch eine virtuelle Welt, sondern ersetzt sie. Mit VR-Technologie ausgestattete Brillen, die sich bei jungen Leuten grosser Beliebtheit erfreuen, ermöglichen, in eine virtuelle Welt einzutauchen, die man als real empfindet. Sehr viel diskreter, überlagert die AR die Realität. Über eine Projektionsfläche (Brille, Helm, Tablet, Smartphone...) liefert sie virtuelle Informationen, um die Realität zu verbessern und zu erweitern. Fachleute aus den Bereichen Medizin, Militär, Logistik, Instandhaltung und Architektur liessen sich schnell vom Nutzen der AR überzeugen.
AR-Brillen und eine 100% vernetzte Generation
Man kann davon ausgehen, dass AR-Brillen für die Jugend von morgen ein Must sein werden! Im letzten Sommer lancierte übrigens der Global Player Snapchat eine vernetzte Sonnenbrille. Die Idee dahinter? Alles, was man sieht in einem Video aufzuzeichnen und auf den sozialen Netzwerken auszustrahlen. Den Job machen zwei winzige, integrierte Kameras!
Intelligent sehen: ein grosser Schritt in Richtung Verkehrssicherheit
Auch was die Sicherheit betrifft, hat die AR ein Wort mitzureden. Der Beweis: Manche 100% AR-Motorradhelme ermöglichen den Motorradfahrern, in einer Ecke ihres Visiers eine Sicht nach hinten zu haben. Autofahrer können von dieser Technologie in Form des DriveCare-Systems profitieren, das von der Start-up Ellcie-Healthy auf den Markt gebracht wurde. Mit Sensoren ausgerüstet, warnen diese innovativen Brillenfassungen, wenn dem Fahrer die Augen zufallen!