Bei der Hyperopie, wie die Weitsichtigkeit im medizinischen Fachjargon korrekt bezeichnet wird, handelt es sich um eine Verkürzung des Auges. Durch diese leichte Verformung des Augapfels, liegt der Brennpunkt der Abbildung vor Ihnen nicht mehr direkt auf der Netzhaut, sondern dahinter. Je näher sich also ein Gegenstand am Auge befindet, desto weiter hinter der Netzhaut befindet sich der eigentliche Fokus. Die zu geringe Tiefe des Augapfels kann angeboren sein oder sich erst mit dem Alter entwickeln. Aus diesem Grund und der generellen Prädisposition zur Altersweitsichtigkeit sollte man mit zunehmendem Alter von Zeit zu Zeit einen Sehtest auf Weitsichtigkeit absolvieren, um den status quo für sich festzumachen.
Ein erstes Indiz für eine vorliegende Weitsichtigkeit sind zunehmende Probleme beim Lesen, die durch verschwimmende Buchstaben entstehen. Die Buchstaben werden nämlich aus der nahen Entfernung nicht mehr scharf erkannt, weshalb man automatisch versucht, das Buch weiter weg zuhalten und mit weit zurückgelehntem Kopf den Lieblingsroman oder die Tageszeitung zu entziffern. Oft wird jedoch die Weitsichtigkeit erst bei einem Weitsichtigkeitstest beim Optiker erkannt, da das Auge in der Lage ist, geringe Ausprägungen der Hyperopie von selbst automatisch zu korrigieren. Diese Fähigkeit wird in der Fachsprache auch als Akkommodation bezeichnet.
Mit einem schnellen Sehtest auf Weitsichtigkeit auf Ihrem PC kann binnen weniger Minuten Klarheit in die Frage gebracht werden, ob bei Ihnen nun eine Sehstörung vorliegt oder nicht.
Online Sehtest auf Weitsichtigkeit
Um den Sehtest online auf Weitsichtigkeit zu absolvieren, öffnen Sie zuerst den Weitsichtigkeitstest und gehen auf ca. 4 Meter Abstand zu Ihrem Monitor. Decken Sie nun mit der rechten Hand das rechte Auge komplett ab und versuchen Sie die auf dem Bildschirm dargestellten 21 Buchstaben, die auf 6 Reihen immer kleiner werden, zu lesen.
Gelingt Ihnen dies ohne Probleme? Nun wiederholen Sie den Vorgang, indem Sie das linke Auge mit der linken Hand abdecken und sich wiederholt bemühen, die Buchstaben zu erkennen. Sehen Sie nun schärfer als mit dem anderen Auge? Oder spüren Sie gar keinen Unterschied?
Die Ergebnisse Ihres Sehtests auf Weitsichtigkeit online
Wie erging es Ihnen bei dem online Sehtest auf Weitsichtigkeit? Konnten Sie mit beiden Augen die Buchstabenreihen klar und deutlich sehen? Oder hatten Sie mit einem Auge mehr Mühe, die immer kleiner werdenden Buchstaben scharf zu erkennen?
Falls Sie auf kleine Probleme beim Lesen der Buchstaben während des Sehtests online auf Weitsichtigkeit gestoßen sind , wenden Sie sich an die erfahrenen und qualifizierten Optiker in Ihrem nahegelegenen Visilab-Geschäft, die gerne mit Ihnen den Weitsichtigkeitstest wiederholen und Sie anschließend über die Folgen der Ergebnisse beraten.