![]() | Visilab und der SZBLIND: sich für blinde, sehbehinderte und taubblinde Menschen engagierenDer Schweizerische Zentralverein für das Blindenwesen (SZBLIND) setzt sich jedenTag dafür ein, dass sehbehinderte, blinde und taubblinde Menschen in der Schweiz ihr Leben selbstbestimmt und in eigener Verantwortung führen können. Für Visilab lag es deshalb auf der Hand, diese Organisation zu unterstützen... |
Sehbehinderung und Autonomie: eine tägliche Herausforderung
In der Schweiz leben mehr als 325 000 sehbehinderte, blinde und taubblinde Menschen. Eine Sehbehinderung oder Blindheit erschwert den Alltag ungemein und hat sehr oft einen Verlust der Autonomie zur Folge. Seit 1903 begleitet der Schweizerische Zentralverein für das Blindenwesen diese Menschen und unterstützt sie darin, ihren Alltag möglichst selbständig bewältigen zu können.
Die Aktionen des SZBLIND
Der SZBLIND bietet betroffenen Menschen wichtige Dienstleistungen an: Spezielle Sehhilfen wie Lupenbrillen oder Filtergläser, angepasste Hilfsmittel für den Alltag sowie Begleitung, Beratung und Bildungs- und Freizeitangebote für hörsehbehinderte Menschen. Sein Ziel ist es, die Teilhabe dieser Menschen am sozialen Leben und den Austausch mit anderen Menschen zu fördern. Die Ausbildung von Fachleuten nimmt ebenfalls eine wichtige Rolle ein. Diese können dank den erworbenen Kompetenzen effizienter auf die Bedürfnisse der betroffenen Personen eingehen.
Möchten Sie an diesem schönen Abenteuer teilhaben?
Für jedes nachgefüllte Fläschchen Brillen-Reinigungsspray überweist Visilab dem SZBLIND einen symbolischen Franken in Form einer Spende. Der so gesammelte Betrag soll die Finanzierung spezieller Projekte der Low-Vision-Abteilung des Dachverbands ermöglichen.
Für mehr Informationen über den SZBLIND: https://www.szb.ch/szb/