![]() | Jetzt im frühen Herbst Eiswürfeln, erreichen Sie mit einem Teebeutel oder einer Kartoffel im Nu ein entspanntes Aussehen.Eis hilft beim Abschwellen der Lider und beruhigt die Augen. Eiswürfel in einen Waschlappen geben und ein bis zwei Minuten auf die Augenlider legen. Wenn Ihre Haut empfindlich ist, verwenden Sie stattdessen im Kühlschrank gekühlte Tee- oder Suppenlöffel oder Kaltwasser-Kompressen. Kornblumenwasser wirkt beruhigend und ist sehr wirksam zum Abschwellen und Vermindern von Augenringen. Kornblumenwasser beruhigt auch die Augen von Leuten, die ständig vor dem Computer sitzen. Es wird mithilfe von gekühlten Kompressen verwendet. |
Tee, insbesondere Grüntee, hat eine abschwellende, belebende Wirkung und bringt Tränensäcke zum Verschwinden. Verwenden Sie abgekühlte Teebeutel oder mit Tee getränkte Wattebausche. Einmal pro Woche oder bei Bedarf.
Kamille wirkt entzündungshemmend und beruhigend. Legen Sie die zuvor gekühlten Teebeutel oder getränkten Kompressen während 15 Minuten auf die Augenlider und massieren Sie die Augenring- und Tränensackpartie leicht damit.
Früchte und Gemüse wie Gurken wirken gegen Augenringe und Tränensäcke. Legen Sie eine während mindestens einer Stunde im Kühlschrank gekühlte Gurkenscheibe auf die Augen und lassen Sie sie 15 Minuten einwirken. Danach mit kaltem Wasser abspülen. Das funktioniert auch mit Tomaten-, Quitten- und Kartoffelscheiben.
Eiweiss hat erwiesenermassen eine straffende Wirkung. Mischen Sie ein Eiweiss mit 4 Löffeln feuchtigkeitsspendender Crème fraîche und stellen Sie die Mischung 5 Minuten in den Kühlschrank. Auf die Augenkontur auftragen und 15 Minuten einwirken lassen. Danach mit kaltem Wasser abspülen.
Rizinusöl reinigt und nährt die Wimpern und die Augenbrauen. Tragen Sie nach dem Abschminken mit einem Wattestäbchen etwas Rizinusöl auf Wimpern und Augenbrauen auf.
Augenyoga: das gibt es tatsächlich und es ist sogar äusserst empfehlenswert. Es sind einfache Übungen wie beispielsweise möglichst weit nach rechts und dann nach links zu schauen, ohne dabei den Kopf zu bewegen. Gönnen Sie Ihren Augen regelmässig eine Lektion Augenyoga.