Termin vereinbaren

Intelligente Blindenstöcke

Unterhaltung
Intelligente Blindenstöcke

 

 

 

Zwei neue smarte und vernetzte Blindenstöcke erschienen kürzlich auf dem Markt, um blinden Menschen etwas mehr Autonomie zu verschaffen.

 

 

 

Der Stock WeWalk ist mit Ultraschallsensoren ausgestattet und über ein Smartphone mit Google Maps verbunden. Er ist in der Lage, Hindernisse am Boden und solche, die sich über Brusthöhe befinden, zu erkennen. Er wurde von dem blinden Ingenieur Kurt Ceylan entworfen und macht die Benutzerinnen und Benutzer mit leichten Vibrationen oder Geräuschen auf Hindernisse aufmerksam. Der Blindenstock basiert auf einer offenen und gemeinsamen Entwicklungsplattform und kann durch andere Anwendungen erweitert sowie kontinuierlich weiterentwickelt werden. Weitere Partnerschaften mit Uber und Lyft sind ebenfalls im Gange.

Der Blindenstock UltraCane ist der Gewinner der renommierten Preise Tomorrow’s World Health Innovation und European Electronics Design Application. Er gibt fühlbares statt hörbares Feedback, um die vielen von Blinden wahrgenommenen Klanginformationen nicht zu stören. Die Knöpfe auf seinem Griff zeigen die genaue Position der Objekte an, während die Intensität der Vibrationen ihre Nähe bestimmt. Seine Stärken: Ergonomie, Benutzerfreundlichkeit und Leichtigkeit.