Augenbennen, Kopfschmerzen, trockene Augen – vor dem Bildschirm sind die Augen nonstop gefordert und die Augenmuskeln verlieren an Elastizität. Es ist Zeit, den Bildschirm auszuschalten und unsere 10 Tipps und Tricks gegen Augenermüdung anzuwenden.
Tragen sie SchutzgläserUm einen Teil des blauen Lichts herauszufiltern und Ihre Augen zu entspannen, empfiehlt Visilab der ganzen Familie das Tragen einer GLibrary-Brille ohne Sehkorrektur für optimalen Komfort vor dem Bildschirm. Wenn Sie eine Sehkorrektur benötigen, entscheiden Sie sich für Blueprotect-Gläser, welche die gleichen Vorteile bieten und mit jeder Art von Korrektur (Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit, Alterssichtigkeit etc.) in alle Fassungen montiert werden können. | ![]() |
![]() | Halten sie genügend Abstand zum BildschirmHalten Sie mindestens eine Armlänge Abstand zum Bildschirm, dessen Oberkante auf Augenhöhe sein sollte, damit Sie beim Blick auf den Bildschirm die Augen nie heben müssen. |
Spielen Sie mit dem LichtRegulieren Sie die Lichtstärke Ihres Bildschirms so, dass kein allzu grosser Kontrast zwischen Bildschirm und Umgebungslicht entsteht. | ![]() |
![]() | Platzieren Sie den Bildschirm richtigPlatzieren Sie den Bildschirm nicht frontal oder mit der Rückseite zum Fenster! Denn in beiden Fällen führen die Lichtunterschiede zu einer Ermüdung der Augenmuskeln. Das Tageslicht sollte seitlich auf den Bildschirm fallen. . |
Machen sie regelmässig PausenDie Augen besitzen verschiedene Muskeln, von denen einige mit der Konzentration verbunden sind. Machen Sie deshalb regelmässig kleine Pausen und trinken Sie zum Beispiel ein Glas Wasser! | ![]() |
![]() | Machen Sie PalmingLegen Sie die Hände auf die Augen und bilden Sie mit den Handflächen kleine Mulden, sodass kein Licht hereinkommt. Die Verbindung von Wärme und Dunkelheit hilft, die Augen zu entspannen. |
Kneten Sie sichKneten Sie die Augenbrauen mit Daumen und Zeigefinger von der Nase her nach aussen. Kneten Sie auch den Nacken und die Ohrläppchen. Express-Entspannung garantiert! | ![]() |
![]() | Blinzeln SieIhre Augen blinzeln rund 1000 Mal pro Stunde. Vor dem Bildschirm halbiert sich jedoch diese Zahl. Dadurch werden die Augen zu wenig mit Feuchtigkeit versorgt und das Gehirn kann sich nicht entspannen. Blinzeln Sie also so oft wie möglich! |
Trainieren Sie Ihre AugenmuskelnBlicken Sie nach oben, nach unten, nach rechts und nach links, ohne dabei den Kopf zu bewegen. Machen Sie kreisende Augenbewegungen. Wechseln Sie den Blick möglichst rasch von der Ferne in die Nähe und umgekehrt. | ![]() |
![]() | Schlafen Sie im DunkelnDas von LEDs und Bildschirmen, aber auch von der Sonne ausgestrahlte blaue Licht schwächt die Netzhaut und stört den Schlaf. Schalten Sie alle Geräte mit blauem Licht mindestens zwei Stunden vor dem Zubettgehen aus und schliessen Sie zum Schlafen die Vorhänge! |