Termin vereinbaren

Kurzsichtigkeit: wenn Kinder am meisten betroffen sind!

Gesundheitstipps
Kurzsichtigkeit Kinder

Seit den 70er Jahren kann man fast eine Verdoppelung der Fälle von Kurzsichtigkeit bei Kindern beobachten! Die Ursache? Zu viel Bildschirmnutzung und Mangel an natürlichem Licht zu einem Zeitpunkt, wenn das Auge sich ausbildet. Wie kann man bei Kindern Myopie vorbeugen? Die Gewohnheiten ändern, Vorsorgeuntersuchungen, Korrekturbrillen oder Augenchirurgie?

Beunruhigende Zahlen

In Europa und in der restlichen Welt kommen verschiedene Studien alle zum gleichen Schluss: bei Kindern und Jugendlichen kommt Kurzsichtigkeit immer häufiger vor. Der australische Biologe Ian Morgan stellte fest, dass 50 % der jungen Menschen unter 20 Jahren in Europa, Nordamerika und Russland kurzsichtig sind.


Ist unsere Lebensweise daran schuld?

Gemäss den Experten ist diese Erhöhung von Myopie-Fällen nicht durch Vererbung bedingt, sondern eher eine Folge unserer nicht angepassten Lebensweise. Immer mehr ist unser Blick aus nächster Nähe auf Bildschirme (TV, Tablet und Smartphone) gehaftet, während wir unsere Augen immer weniger einem natürlichen Licht aussetzen. Die täglichen Aktivitäten unserer Kinder haben folglich Konsequenzen für den Gesundheitszustand ihrer Augen. 

Kindermyopie: die Symptome, auf die man achten muss

Kurzsichtigen Personen sehen verschwommen, wenn sie in die Weite sehen, aber klar, wenn der Gegenstand sich in der Nähe befindet. Bei einem Kind kann man folgende  erste Anzeichen von Myopie beobachten: es kneift die Augen zusammen, um in die Ferne zu sehen, schreibt oder zeichnet mit der Nase im Heft, sitzt beim Fernsehen oder am Computer zu nah am Gerät und kann unter Umständen an Kopfschmerzen leiden.  

Welche Lösungen, um Kurzsichtigkeit vorzubeugen und zu korrigieren?

Es ist kein Geheimnis: ein Sehtest beim Ihrem Ophtalmologen wird für Ihr Kind ausschlaggebend sein. Und natürlich ist es sinnvoll, gewisse Gewohnheiten zu ändern und darauf zu achten, dass ihr Kind mindesten eine Stunde pro Tag bei natürlichem Licht verbringt, weit weg von allen Bildschirmen. Falls es wirklich kurzsichtig sein sollte, gibt es heute hübsche und bequeme Korrekturbrillen, die speziell für Kinder konzipiert wurden.

Unsere Schlussfolgerung? Vorbeugen ist besser als heilen!