Termin vereinbaren

Müde Augen vor dem Bildschirm

Gesundheitstipps

Müde Augen

So schön und komplex: Ihre Augen sind wertvoll. 

Wir müssen keinen Gedanken an sie verschwenden und trotzdem arbeiten sie den ganzen Tag lang „ohne mit der Wimper zu zucken“. Sie können sich nur ausruhen, wenn sie geschlossen sind, also meistens nur wenn wir schlafen. Und ohne es zu wissen, machen wir Ihnen das Leben schwer.

Ihre Augen, die so sehr von Bildschirmen, die Sie täglich nutzen, beansprucht werden, ermüden früher oder später. Vor einem Computerbildschirm blinzelt man seltener und die Augen werden weniger befeuchtet. Am Ende jucken oder brennen sie sogar.

Sprechen Sie darüber mit Ihrem Visilab-Optiker und entdecken Sie die Blueprotect-Beschichtung oder Bildschirmbrillen um Ihre Augen vor dem blauen Licht Ihres Bildschirms zu schützen.

 

Für uns ist der Komfort Ihrer Augen wichtig, deshalb möchten wir Ihnen hier ein paar Empfehlungen geben:   

Die richtige Haltung am Bildschirm

Zuerst einmal ist es unerlässlich, an Ihrem Computer die richtige Haltung einzunehmen. Für Ihre Augen ist es ideal, wenn Sie direkt vor sich oder leicht nach unten blickend, eine Armlänge – mit ausgestreckter Hand – von Ihrem Bildschirm entfernt sind. Für grössere Bildschirme sollten Sie noch 20 cm dazurechnen.  

Alle 20 Minuten die Augen ausruhen

Denken Sie auch daran, Ihre Augen alle 20 Minuten während 20 Sekunden ausruhen zu lassen, indem Sie in die Ferne schauen. Vermeiden Sie Spiegelungen in Ihrem Bildschirm, ganz gleich, ob sie von einer natürlichen Lichtquelle oder von einer Lampe stammen. Gegenlicht ist ebenfalls nicht empfehlenswert, vermeiden Sie es besser sich einem Fenster gegenüber zu platzieren. Stellen Sie auch die Helligkeit und den Kontrast Ihres Bildschirms so ein, dass sie für Sie angenehm sind. Jetzt können Sie unter guten Bedingungen mit Ihrer Arbeit loslegen!

Ihre Pupillen werden es Ihnen danken. 

Eine Übung, um die Augen zu entspannen

Trotz dieser Massnahmen brauchen Ihre Augen manchmal Ruhe oder sogar eine Entspannungsübung. Sie können sie immer machen, wenn Sie das Bedürfnis danach haben.

Bedecken Sie die Augen mit den Händen, ohne auf die Augäpfel zu drücken. Dabei können die Augen geschlossen sein. Die Dunkelheit und die Wärme tun den Augen gut. Nach zwei bis drei Minuten entfernen Sie die Hände ganz langsam - so, dass in keinem Moment des Wiedererblickens vom Tageslicht eine Blendung empfunden wird. Sie werden spüren, wie sich Ihre Augen wohlfühlen!

Und Ihre Kolleginnen und Kollegen sollten bei dieser Übung lieber mitmachen, als sich über Sie lustig zu machen!