Schon immer war Ästhetik für Jonathan Pereira sehr wichtig; Mode und Trends sind seine Welt. So war es nicht verwunderlich, dass er sich nach seiner Optikerausbildung für eine Weiterbildung als Imageberater in Paris entschloss. Zurück in der Schweiz stellte er sein Talent als Visagist in den Dienst von einigen Visilab-Geschäften in der Westschweiz. Seit 6 Jahren bringt er Gesichter, die ihm anvertraut werden, optimal zur Geltung, wobei er sich auf seine ästhetischen, chromatischen und optischen Kenntnisse stützt. Sein Kollege Martin Frey spielt die gleiche Rolle in der Deutschschweiz.
Wir interviewten Jonathan, um die Trends für Korrekturbrillen im nächsten Jahr zu erfahren.
Welche Besonderheiten haben die Fassungen 2017?
Man kehrt zu den Ursprüngen, den zeitlosen Stilen zurück. Wir wagen weniger Exzentrik. Die Fassungen sind feiner, Metall ist wieder in und erobert nach und nach seinen Platz in den Regalen. Markenlogos werden diskreter eingesetzt.
Welchen Farben werden wir in den Gesichtern begegnen?
Schwarz, das im Gesicht zu präsent und schwierig zu tragen ist, ist im nächsten Jahr weniger präsent und wird durch Navy Blue, Anthrazit und andere Grautöne ersetzt. Wir werden auch öfter Schildpatt und sanftere Farbtöne wie Himbeere, Bordeauxrot und Violine sehen.
Was gibt es Neues bei den verwendeten Materialien?
Keine neue Materialien, aber man kann feststellen, dass natürliche Materialien wie Holz, Horn und sogar Schiefer wieder im Kommen sind.
Fein oder dick?
Synthetische Materialien wie Azetat werden feiner verarbeitet und, wie ich vorher schon erwähnte, findet man wieder Metall. Diese beiden Materialien lassen sich übrigens gut kombinieren. Aber in jedem Fall werden die Fassungen 2017 dünn sein!
Stehen die Fassungen 2017 allen Gesichtern?
Jeder wird eine Brille finden, die ihm steht. Die Fassungen für Frauen sind sanfter, abgerundeter, romantischer. Während der letzten Jahre hatten die Brillen Starallüren und zogen alle Aufmerksamkeit auf sich, die Person kam erst an zweiter Stelle. Jetzt ist es genau anders herum: die Brille ist ein Accessoire, welches das Gesicht zur Geltung bringt.
In jedem Alter?
Ja, alle Generationen vermischen sich. Der Enkel will die Ray-Ban, die sein Grossvater trug, während letzterer sich eine schicke, sportliche Brille wünscht, die etwas Besonderes ist.
Gelten die Trends für Brillen auch generell für die Mode?
Nicht unbedingt für Korrekturbrillen, aber für Sonnenbrillen stimmt das absolut. Im letzten Sommer haben sich junge Frauen Sonnenbrillen gekauft, die sie bei ihren Idolen gesehen haben, ohne sie auch nur anprobiert zu haben.
Wer sind diese Idole?
Rihanna oder Kim Kardashian für Frauen. Bei Männern geht’s mehr um emblematische Kinohelden wie zum Beispiel James Bond.
Können Sie sich im Allgemeinen bei Trends auf Ihre Intuition verlassen oder werden Sie manchmal von den Trendmakern überrascht?
Meine Erfahrung mit der Schweizer Kundschaft ermöglicht mir, zu wissen, was in einer Saison funktionieren wird und was nicht. Trendmaker beeinflussen nur einen sehr kleinen Teil unserer Kundschaft.
Eine Idee für die nächsten Trends?
Vintage, aber überarbeitet.
Ein Indiz ?
John Lennon.
Wenn Sie Lust haben, unseren Stilberatungs-Service einmal auszuprobieren, sprechen Sie Ihren Visilab-Optiker bei Ihrem nächsten Besuch darauf an. Gemeinsam werden Sie sicher die Fassung finden, die wie für Sie gemacht scheint!