![]() ![]() ![]() | Wie Schauspieler in einer interessanten Nebenrolle brillierten die Ray-Ban-Sonnenbrillen oft auf der Kinoleinwand und teilten sich den Ruhm mit den bekanntesten Künstlern. Die Ray-Ban Wayfarer: starke Leinwandpräsenz seit Anfang der 60er JahreIhre Filmkarriere debütierte 1961, als das Modell Wayfarer, das bis dahin nur Männern vorbehalten war, das hübsche Näschen von Audrey Hepburn in «Frühstück bei Tiffany» zierte. Die junge Schauspielerin spielte die Rolle einer naiven und eigenwilligen Frau, welche die dicke Ray-Ban-Fassung kühn mit den schicksten Cocktailkleidern kombinierte! Die Ray-Ban Wayfarer, zu diesem Zeitpunkt bereits ein Mythos, war dann 1980 wieder bei den «Blues Brothers» unübersehbar präsent, getragen von zwei stoischen, phlegmatischen und witzigen Gangstern, die sich niemals von ihren Sonnenbrillen trennten. Drei Jahre später findet man die Sonnenbrille auf dem Plakat des Films «Lockere Geschäfte» wieder, wo sie dem jungen Tom Cruise ein selbstbewusstes Image verleiht. 1990 greift Johnny Depp in «Cry-Baby», einer Story über eine verbotene Liebe, zum Modell Wayfarer. Und 1992 in «Reservoir Dogs» verbergen Ray-Ban Clubmasters die Augen einer Verbrecherbande, deren Raubüberfall schiefgegangen ist. Nicht zu vergessen die Vampire aus «Twilight », die sich hinter den schwarzen Brillengläsern verschanzen. Gold Olympian und Aviators, die Ray-Ban für echte MännerIn «Easy Rider» im Jahr 1969 ist es die Fassung Gold Olympian, die Peter Fonda stolz trägt. Dieses Roadmovie erzählt von zwei Aussenseitern, die mit ihren Harley-Davidson-Motorrädern quer durch die USA fahren. Es hielt der amerikanischen Gesellschaft dabei einen Spiegel vor, der ihr nicht gefallen konnte. Die Aviators-Sonnenbrille hat 1986 den Film «Top Gun» mit Tom Cruise – schon wieder er – geprägt. Zusammen mit der kultigen Fliegerjacke aus Leder wird sie zum Symbol für den sexy, virilen Mann, bei dem man einen Hauch Sensibilität erahnen kann. Ray-Ban Wayfarer, Gold Olympian oder Aviators – wählen Sie Ihren PartnerDie Ray-Ban-Sonnenbrillen, die eng mit vielen Filmen verbunden sind, verleihen ihren Trägern Präsenz und sicheres Auftreten. Wir werden sie mit Sicherheit auch in Zukunft auf Bildschirm und Leinwand bewundern können. In der Zwischenzeit können Sie sie als Sonnenbrille oder Sehbrille in Szene setzen. Wählen Sie bei Ihrem Visilab-Optiker ein trendiges Ray-Ban-Modell, das zu Ihrer Gesichtsform passt, und schreiben Sie ein Drehbuch mit einer tollen Rolle für Ihre Ray-Ban!
|

Termin vereinbaren
Zurück zum Magazin
Mode und Schönheit
https://www.visilab.ch/de/magazin/mode-und-schonheit
Kinostars par excellence: die Ray-Ban-Sonnenbrillen
Zurück zum Magazin