Termin vereinbaren

Eine Augenoptiker EFZ-Ausbildung bei Visilab: Lehrstellen mit Perspektiven

Visilab vor Ort
Lehrstellen

 

 

Bei Visilab ist die Augenoptiker EFZ-Lehre einer der Pfeiler des Unternehmens. Von den 965 Mitarbeitenden des Unternehmens sind 162 Auszubildende. Sie sind begeistert, eine Lehrstelle bei Visilab erhalten zu haben, denn hier werden sie wohlwollend begleitet, betreut und auf die Teilprüfung und das Qualifikationsverfahren vorbereitet. Nach vier Jahren erhalten sie dann als Diplom ihr Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis als Augenoptiker/in EFZ. Zwei unserer Auszubildenden teilen ihre Erfahrungen. 

 

Zuerst einmal eine Schnupperlehre

Es gibt verschiedene Wege, seinen Traumberuf zu finden und Alisha (21), Auszubildende bei Visilab im 1. Lehrjahr, ist ein gutes Beispiel dafür: „Nie hätte ich daran gedacht, Augenoptikerin zu werden“, gibt Alisha zu, „aber Freunde von mir erzählten mir, dass die Ausbildung bei Visilab toll sei, und zwar fachlich und menschlich.“ Also stellte sie sich für eine 2-tägige Schnupperlehre vor und wurde nicht enttäuscht. „Ich bekam einen reellen Eindruck, wie sich ein Tag im Geschäft abspielt, durfte sogar ein Glas schleifen und ein Kundengespräch verfolgen.“ Doch die Augenoptiker-Ausbildung ist anspruchsvoll, das bestätigt auch Alisha: „Man muss sich anstrengen, in der Schule und im Geschäft. Mathematik, Anatomie, die Geräte... aber die Unterstützung durch meine Chefin und meine Kollegen ist einfach super. Es wurde sogar ein Treffen mit allen anderen Visilab-Lernenden organisiert, damit man sich austauschen kann, das hat mir sehr geholfen“.

Praxis und Theorie wechseln sich ab

Jasmin (19) ist bereits im 4. Ausbildungsjahr bei Visilab. Was ihr bei ihrer Lehre besonders gefällt? „Vom ersten Tag an wurde viel Wert auf die praktische Ausbildung gelegt. Das bedeutete am Anfang viel beaufsichtigtes Üben – die Bedienung der Geräte, die Kundengespräche, administrative Aufgaben – aber nur so wird man später für den Alltag im Geschäft fit.“ Diese Ausbildungsmethode ermöglicht den Lernenden, bereits während der Lehre nach und nach selbständig Aufgaben und Verantwortung im Geschäft zu übernehmen, was sehr motivierend ist. Das Qualifikationsverfahren am Ende des 4. Lehrjahres ist für Jasmin eine grosse Herausforderung. „Aber meine Chefin steht mir zur Seite, sie erklärt mir geduldig, wenn ich in der Schule etwas nicht verstanden habe.“ Ihr Rat an alle zukünftigen Lernenden: „Von Anfang an regelmässig arbeiten und sicher sein, dass man die Grundlagen beherrscht.“ Übrigens bietet Visilab verschiedene interne Schulungen an, um allen Profilen eine erfolgreiche Ausbildung zu ermöglichen. 

Aussergewöhnliche Werte und Arbeitsbedingungen 

Alisha und Jasmin sind sich einig: „Bei Visilab sind wir wirklich eine grosse Familie, auch wenn das wie ein Klischee klingt. Es ist ein Unternehmen mit echten Werten, bei dem der Kunde im Mittelpunkt steht. Die Qualität unserer Ausbildung kommt dem Kunden in Form einer professionellen Beratung und hochwertigen Produkten zugute. Das ist unsere Stärke.“ 

Haben Sie Lust, Teil unserer Teams zu werden? Hier finden Sie die offenen Lehrstellen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!