Termin vereinbaren

Visilab überweist Fr. 80’000.– an die vier Schweizer Schulen für Blindenführhunde!

Visilab vor Ort

Im Rahmen seines 30-jährigen Jubiläums und seines gemeinnützigen Engagements beim Schweizerischen Zentralverein für das Blindenwesen (SZBLIND) spendete Visilab Fr. 80’000.– an die Schweizer Blindenführhundeschulen in Allschwil und Liestal (BL) sowie Goldach (SG) und Brenles (VD).

Laut einer Studie des SZBLIND leben in der Schweiz fast 325’000 sehbehinderte, blinde und taubblinde Menschen und deren Zahl nimmt laufend zu. Der Blindenstock ist ein wichtiges Hilfsmittel zur Unterstützung der Mobilität dieser Menschen, aber auch die Blindenführhundeleisten wertvolle Hilfe. Vier Schweizer Schulen für Blindenführhunde kümmern sich um die Erziehung der Führhunde und bilden sie entsprechend aus, damit sie ihre Halterinnen und Halter sicher durch den Alltag begleiten können. Da die Ausbildung eines Junghundes bis zu Fr. 65’000.– kostet, ist jede Unterstützung ein wertvoller Beitrag.

Visilab hat deshalb beschlossen, Fr. 2.– für jede zwischen dem 16. April und dem 15. Juli 2018 verkaufte Korrekturbrille an die vier Schulen zu spenden. So sind im Rahmen dieser Aktion insgesamt Fr. 80’000.– zusammengekommen. Dieser Betrag wurde vollumfänglich in Form von Schecks in der Höhe von je Fr. 20’000.– an die vier Schweizer Schulen für Blindenführhunde übergeben. «Visilab unterstützt zahlreiche Organisationen, die im Bereich des Sehens tätig sind», erklärt Daniel Mori, Präsident von Visilab, und fügt hinzu, dass er besonders glücklich sei, diesen vier Institutionen zu helfen:«In den Schulen werden nicht einfach nur Blindenführhunde, sondern wahre Lebensbegleiter ausgebildet.»

 Die Schecks wurden den Institutionen von Visilabs jeweiligen Geschäfts- und Regionalleitern an vier offiziellen Anlässen überreicht: am 27. September in Brenles, am 9. Oktober in Allschwil und Liestal und am 25. Oktober in Goldach.

Fondation romande pour chiens-guides d’aveugles (Brenles)Fondation romande pour chiens-guides d’aveugles, BrenlesFotograf: Danièle Pittet


Die 1994 im Kanton Neuenburg gegründete Fondation romande pour chiens-guides d’aveugles ist die einzige Institution der Westschweiz, die Blindenführhunde züchtet und ausbildet.

Auf dem Foto v.l.n.r.: François Cuennet (eidg. dipl. Führhundeinstruktor), Cyprien Kovac, (dipl. Augenoptiker und Geschäftsleiter von Visilab Fribourg), Nicolas Pasteur (dipl. Augenoptiker und Regionalleiter von Visilab), Christine Baroni-Pretsch (Leiterin der Blindenführhundeschule), Christophe Pin (dipl. Augenoptiker und Geschäftsleiter von Visilab Métropole, Lausanne), Pascal Aeby und Damien Francey (eidg. dipl. Führhundeinstruktoren).

Verein für Blindenhunde und Mobilitätshilfen (Liestal)Verein für Blindenhunde und Mobilitätshilfen, LiestalFotograf: Anja Fricker

 
Der Verein bildet seit über 30 Jahren Blindenführhunde verschiedenster Rassen aus. Er bietet Beratungen und Informationen für Menschen mit einer Sehbehinderung über den Blindenführhund als Mobilitätshilfe. 

Auf dem Foto v.l.n.r.: Stephan Raemy (dipl. Augenoptiker und Vertriebsleiter von Visilab in der Deutschschweiz), Regula Fischer (Geschäftsführerin Verein für Blindenhunde und Mobilitätshilfen VBM), Albert Kamber (Mitglied des Vorstands VBM) mit Simone Schlegel (Augenoptikermeisterin und Geschäftsleiterin von Visilab St. Jakob-Park).

 

Stiftung Schweizerische Schule für Blindenführhunde (Allschwil)Stiftung Schweizerische Schule für Blindenführhunde, AllschwilFotograf: Roland Stadler



Die Stiftung bildet seit 1972 Blindenführhunde aus. Seit 2012 werden auch Assistenzhunde und Autismusbegleithunde ausgebildet.

Auf dem Foto v.l.n.r.: Simone Schlegel (Augenoptikermeisterin und Geschäftsleiterin von Visilab St. Jakob-Park), Gérard Guye (Vorsitzender der Geschäftsleitung Stiftung Schweizerische Schule für Blindenführhunde Allschwil) und Stephan Raemy (dipl. Augenoptiker und Vertriebsleiter von Visilab in der Deutschschweiz).

 


Stiftung Ostschweizerische Blindenführhundeschule
 (
Goldach)
Stiftung Ostschweizerische Blindenführhundeschule Goldach,Fotograf: Chris Mansfield

 


Die Stiftung wurde 1997 gegründet. Unter dem Motto «Hundeaugen sehen für dich» leistet die Stiftung durch die sorgfältige Ausbildung von Blindenführhunden einen wichtigen Beitrag für die Alltagsbewältigung blinder und sehbehinderter Menschen.

Auf dem Foto v.l.n.r. und v.o.n.u: Roman Nadler (Augenoptikermeister und Geschäftsleiter von Visilab St. Gallen), Jorge Moreno (Geschäftsführer OBS und Blindenführhundeinstruktor), Marcel Hummel (dipl. Augenoptiker und Regionalleiter von Visilab), die Patinnen und Paten Katja Baumann, Margrit Lutz, Marc Lutz und Silvia Schlegel mit ihren Schützlingen.